Der zitierende, variierende, anspielungsreiche
Umgang mit den Traditionen von Genres hat seine inhärenten Schwierigkeiten.
Daß er sich kaum vermeiden läßt, nur mehr oder weniger
bewußt, reflexiv und originell im Umgang mit dem Material vorgehen
kann, ist bloße Voraussetzung, noch nicht das eigentliche Problem.
Längst findet eine große, wenn nicht die Mehrzahl der Anspielungen
nur im Kopf des Zuschauers statt, als nicht mehr kontrollierbarer Kenntnis-
und Assoziationsüberschuß, auch damit gilt es umzugehen. Die Gefahr,
der es zu begegnen gilt, mit der umgegangen werden muß, ist, daß
die Rezeption eines Films aus Filmen/Büchern, die vorangingen, auf die
zitierend oder kopierend oder blind repetierend angespielt wird, droht, vom
Funktionieren der Narration abgelenkt zu werden - ins Auskennerische,
ins Vergleichen, in die Reflexion. Anders als für alle Ecken der Kunst,
in denen eine naive Rezeptionshaltung a priori perdu und nicht angestrebt
ist, ist dies für den klassischen Hollywood- Erzählfilm eine echte
Gefahr, deren in ihrer Hybridität reinste Verkörperung Schwarzeneggers
'Last Action Hero' darstellt, ein Flop beim Publikum wie bei der Kritik.
Die mythologisch, genre-historisch, intertextuell hochkomplexen Komposit-Monster,
die die besten Blockbuster heute sind und (vielleicht) sein müssen,
haben zusätzlich, im Auftrag ihrer Majestät des Massenpublikums,
noch zu funktionieren als Identifikationsapparate. Das schlägt zurück
auf ihre Konstruktionen, ihre Helden, ihre Durchschaubarkeit wenigstens auf
der Ebene des plots. Philosophische Erklärungen (um nun etwas konkreter
auf THE MATRIX zu kommen) sind so nicht als sie selbst zu nehmen, sondern
als Haltepunkte, an denen entlang sich das Verstehen eines solchen Films,
nun aber, wenn man so will, unterkomplex, entlanghangelt. Der Dispersion
des Sinns wird narrativ Einhalt geboten. (Das ist immer so, bei allem
Erzählen, aber je höher die Anspielungs- und Reflexionsebene, desto
schwindelerregender die
Reduktion.)
THE MATRIX spart nicht mit Zitaten
aus der Geschichte des SF-Films, der SF-Literatur (Philip K. Dick, Bladerunner,
William Gibson, Dark City, um nur ein paar, auffällige, zu nennen) -
und dennoch ist beim Übereinanderkopieren des heterogenen, wenigstens
vielfältigen Materials ein Film eigenen Rechts entstanden, ein Film,
der die Potentiale seiner Verweisungen zu bändigen versteht. Dies gelingt
nicht zuletzt durch die ausdauernd aufmerksamkeitsheischende Komplizierung
der Narration, nämlich die Auffaltung in verschiedene Realitätsebenen.
Die zunächst etablierte (Film)Wirklichkeit ist die so ungefähr
unserer Gegenwart; ihre Entlarvung als Fiktion oder Illusion, als komplette
Täuschung und tota allegoria, geht Schritt für Schritt und (wie
stets auch z.B. bei Philip K. Dick) am Leitfaden eines Helden vonstatten,
an einer Bruchstelle, die dieser Held ist als Go-Between zwischen dieser
Welt und einer anderen. Das theologische, gnostische Muster einer demiurgisch
geschaffenen Welt der Täuschung wird angespielt und der Held dadurch
zur Erlöserfigur, NEO, oder auch (in anagrammatischer Wahrheit) THE
ONE, erkannt und erkoren, in Umkehrung der Vorlage, von seinen
zukünftigen Jüngern.
Die special-effects-Wunder, die der Film aufbietet,
sind auf der Ebene der Erzählung wirkliche Wunder, magische momentane
Suspension der Gesetze der Wirklichkeit, die als nicht eigentliche zugleich
Allegorie filmischer Illusionsbildung ist. Der Clou, mit dem diese Fiktionswelt
mehr bleibt als bloßer Schein (der Clou auch von Cronenbergs
verwandtem eXistenZ), ist ihre potentielle Tödlichkeit, der Ernst steter
wirklicher Gefährdung.der Existenz auch in der als eigentlicher
etablierten Realität. Die Aufspaltung erfährt so ihre
Rück-Verankerung. Verbunden sind die zwei Welten auf passend
material-substantielle Art: von der einen zur anderen gelangt man per
Telefonverbindung (im merkwürdigen Rückfall ins auch
klingelnd-klanglich Analoge; Rückbindung an ein Festnetz - da Handies
nicht funktionieren; zugleich seltsames Stalker-Zitat), der Übergang
in die Täuschungswelt digitalen Datenscheins bedeutet Stillstellung
des anderen Selbst, seine Wehrlosigkeit, mit der zugleich Identität
der Person in der Aufspaltung der Welten gewährleistet
bleibt.
Der interessanteste (weil unauflösbar paradoxe)
Verknüpfungspunkt ist eine wieder typische Philip-K.-Dick-Figur, das
Orakel in äußerst hausfraulich-konkreter Gestalt. Ihr Ort ist
(wenn auch auf rätselhafte Weise unzugänglich, an erhöhter
Stelle) die Täuschungs-Wirklichkeit, die Wahrheit ihrer Prophezeiung
liegt in einem intrikaten Verhältnis von Konstativität und
Performativität. Die Digitalität (also Eindeutigkeit) erzeugt ihre
Rätsel auf denkbar konkrete Weise, zudem erst in Interaktion mit ihrer
Interpretation. Weil NEO ihr glaubt, erweist er die Prophezeiung als falsch.
Zugleich lernt er, den Glauben ans Literale der Fiktion (und hier, in
diesem Film, kommen Fiktion, Simulation, Illusion, Allegorie aus Gründen
der Konstruktion wirklich in eins) aufzugeben und mit dieser Aufgabe diese
Welt zu transzendieren oder zu hintergehen. Darin liegt freilich eine ungeheure
Verführungskraft. Denn pfeift man auf den Literalsinn, der hier als
Zweifel am Fleisch schlüssiges erzählerisches Moment wird, ist
diese Welt der Fiktion ein grandioser Ort des Abenteuers, der Möglichkeit
magischen Eingreifens, der Aufhebung des Realitätsprinzips. Am Ende
ist DIE MATRIX die wirkliche Welt, die einzig erstrebenswerte, deren
Regulationen, das Verbot des Lustprinzips, genrekonform Gestalt geworden
sind als Agenten. Ohne die Agenten aber, und das ist noch eine kluge Einsicht
des Films, würde Befreiung, auf unserer demiurgisch geschaffenen
Täuschungs-Welt, überhaupt keinen Sinn
machen.
Zur
Druck-Version
.
|