Der Bär ist erlegt: Zu den Gewinnern der Berlinale 2003

.

Jump Cut Filmkritik
__________________
Magazin für Film & Kritik:
Rezensionen und News.

Impressum



.

Videos bei Amazon
Videos & DVDs bei Amazon

Schwesterseiten

Auteur.de - Lexikon der Regisseure
Comix-Corner - die Comic-Website
Crime-Corner - die Krimi-Website
Literatur-Corner - die Seite für Literaturkritik
SciFi-Corner - die Science-Fiction- Website

Theater-Corner - die Theater-Seite
.

Archiv

Filmkritik
Filmbuchkritik
Filmklassiker
Alle alten Kritiken in der Übersicht
.

Interaktiv

Forum
Diskutieren Sie über Filme und/oder unsere Kritiken!

Mail
Was immer Ihnen an uns passt oder nicht passt.

.

Der Bär ist erlegt: Zu den Gewinnern der Berlinale 2003
Kommentar von Ekkehard Knörer

 

Berlinale 2003

Der Bär ist erlegt, Gold geht an Michael Winterbottoms In This World, Silber an Patrice Chéreau für Son Frère und der Große Preis der Jury an Spike Jonzes Adaptation.

Hier eine Liste sämtlicher Kritiken:

Chicago (Rob Marshall; EK), Edi (Piotr Trzaskalski; TR), In This World (Michael Winterbottom, EK), Das Leben des David Gale (Alan Parker; TR/EK), Hero (Zhang Yimou; EK), Io Non Ho Paura (Gabriele Salvatores; TR), Adaptation (Spike Jonze; EK), Pater Familia (UM), The Hours (Stephen Daldry; EK), Solaris (Steven Soderbergh; EK), Goodbye, Lenin (Wolfgang Becker; EK), My Life Without Me (Isabel Coixet; EK), 196 bpm (Romuald Karmakar; TR), La Fleur du Mal (Claude Chabrol, EK), Confessions of a Dangerous Mind (George Clooney; EK), Son Frère (Patrice Chéreau; EK), Science Fiction (Franz Müller; TR), Lichter (Hans-Christian Schmid; TR/EK), Blinder Schacht (Li Yang; EK), PTU (Johnnie To; EK), Wolfsburg (Christian Petzold; EK); The Twilight Samurai (Yoji Yamada; EK); Der alte Affe Angst (Oskar Roehler; EK); Comandante (Oliver Stone, EK); Company (Ram Gopal Varma; EK) 

F.W. Murnau: Tabu (Retrospektive; EK)
Buddhadeb Dasgupta: Manda Meyer Upakhyan (Indien 2002; Panorama; EK)
F.W. Murnau: Schloss Vogelöd (Retrospektive; EK)
Mabel Cheung, Alex Law: Traces of the Dragon - Jackie Chan and his Lost Family (Hongkong 2002; Forum; -MAERZ-)
.Park Chan-wook: Sympathy for Mr. Vengeance (Südkorea 2002; Forum;EK)
Jang Sun-Woo: Resurrection of the Little Match Girl (Südkorea 2002; Panorama; EK)

Daniel Eisenberg: Something More Than Night (USA 2002; Forum; EK)
Lynn Hershman Leeson: Teknolust (USA 2002; Forum; TR)
Sabu: The Blessing Bell (Japan 2002; Forum; EK)
Jeff Lau: A Chinese Odyssey 2002,(Hongkong 2002; Forum; TR)
Junji Sakamoto: Bokunchi - My House (Japan 2002; Panorama; EK)
Tsipi Reibenbach: A City With No Pity  (Israel 2002; Forum; EK)
Byun Young-joo: Mil-ae (Südkorea 2002; Forum; EK)
Shang Zhimin: Xinxin (China 2003: Forum; TR)
Wang Bing: Yan Fen Jie (China 2003; Forum; TR)
Yasujiro Ozu: Ich wurde geboren, aber... (Werkschau Ozu; EK)
Andreas Dresen: Herr Wichmann von der CDU (D 2003; Panorama; EK)
F.W. Murnau: Tartüff (Retrospektive; EK)
F.W. Murnau: Faust (Retrospektive; EK)

Abschlusskommentar

Drei Filme habe ich gesehen auf der diesjährigen Berlinale, deren Bilder ich so schnell nicht vergessen werde - Murnau, Ozu und die Shaw-Brothers mit ihren jeweiligen Retrospektiven natürlich nicht gezählt. Es waren das Patrice Chereaus "Son Frere", Johnnie Tos "PTU" und Christian Petzolds "Wolfsburg". Nur einer davon, "Son Frere", lief im Wettbewerb, die anderen beiden hatte man im Forum und im Panorama versteckt. Natürlich weiß jeder, dass die vermeintlichen Nebenreihen oft genug - neben manch Obskurem - die aufregenderen, die kühneren und intelligenteren Filme zeigen; für den Verzicht auf die konzentrierte Aufmerksamkeit der filminteressierten Weltöffentlichkeit ist dieses Wissen aber kein Ersatz. Zu unüberschaubar sind die Programme von Panorama und Forum, zu diffus bleiben die Reaktionen, um über die Wirkung auf einzelne hinaus genug Licht auf die herausragenden Filme zu werfen. So wurde etwa "PTU" (als Weltpremiere im Forum zu sehen) kaum besprochen, Johnnie Tos bisher gewagtester Film (unsere Reaktion hier). Mit dieser Polizei-Ballade entfernt er sich mutig vom Hongkong-Action-Kino, dessen derzeit größter Meister er ist. Größere formale Eleganz war nirgends zu bewundern, To besitzt ein Rhythmusgefühl, das mehr mit Kino zu tun hat als begrüßenswerte Polit-Botschaften oder gar die mehr oder weniger manipulativen Emotionsmaschinchen, die Hollywood mit "The Hours" oder "Das Leben des David Gale" ins Rennen geschickt hatte. Dabei wurde "The Hours", der nicht mehr als Kunstgewerbe auf höchstem Niveau zeigte, sogar als Favorit gehandelt. Die Jury traf jedoch die richtige Entscheidung und zeichnete allein die drei Hauptdarstellerinnen mit dem Silbernen Bären aus: Meryl Streep, Nicole Kidman und Julianne Moore teilen sich den Preis.

Von den Wettbewerbsfilmen kam Steven Soderberghs "Solaris" der formalen Intelligenz Tos noch am nächsten. Nach seinen eher enttäuschenden letzten Filmen "Ocean's Eleven" und "Full Frontal" beweist Soderbergh mit seinem neuen Werk, dass er in Bildern und mit der Montage zu denken versteht wie kaum ein anderer in Hollywood. Allerdings wird die Wirkung des Films nicht zuletzt durch die - neben Ed Harris' Geschauspielere in "The Hours" - manierierteste Darstellerleistung des Wettbewerbs beeinträchtigt (über "Ja Zuster, Nee Zuster" decken wir lieber gnädig den Mantel des Schweigens): der Goldene Gummibär für Grimassieren und Gefuchtel geht an Jeremy Davies. Das - unter Inkaufnahme teils beträchtlicher Nähe zum Kitsch - bildmächtigste Werk des Wettbewerbs war Zhang Yimous politisch freilich höchst fragwürdiges Martial-Arts-Epos "Hero", das immerhin den nach dem Berlinale-Gründer benannten Alfred-Bauer-Preis erhielt.

Gleich zweimal vertreten war der Drehbuchautor Charlie Kaufman im Wettbewerb. In "Adaptation" hat er sich gleich selbst in den Film geschrieben und in einem Akt der Schizophrenie einen Zwillingsbruder gleich dazu. Beide differieren beträchtlich in ihrem Schreibansatz, Action will der eine, der andere liefert eher eine Art postmodernen Existenzialismus. Das Ergebnis ist eine höchst selbstreflexive Mischung aus beidem - die Pointen jedoch sind vorhersehbar und Spike Jonzes Regie bleibt (wie schon in "Being John Malkovich") einfallslos. "Adaptation" erhielt den Großen Preis der Jury. Über George Clooneys Debüt "Confessions of a Dangerous Mind" wird man dasselbe nicht sagen können. Die Undiszipliniertheit von Kaufmans Skript wird hier durch die Regie, die jedem passenden und leider auch jedem unpassenden Einfall nachgibt, noch verdoppelt. Der Silberne Bär für den Hauptdarsteller Sam Rockwell und seine Tour-de-Force-Leistung als Fernsehproduzent und CIA-Killer Chuck Barris jedoch ist durchaus gerechtfertigt. Ähnlich unkonzentriert wie Clooney ging nur Spike Lee zu Werke, dessen Moritat vom verantwortungslosen Drogendealer, "The 25th Hour", den 11. September, sämtliche in Manhattan aufzutreibenden Ethnien und mehr als eine überflüssige Nebengeschichte unter einen Hut bekommen wollte. Das Ergebnis fiel erwartungsgemäß viel zu lang, viel zu redselig und auf die Dauer ungeheuer ermüdend aus.

Eher finster ging es zu im Wettbewerb, die Presse gewöhnte sich nur mühsam an die regelmäßig zur frühen Morgenstunde ausgeteilten weltpolitischen Tiefschläge . Der beste unter den politischen Filmen blieb der erste, Michael Winterbottoms "In This World", das halbdokumentarische Road-Movie einer Flucht von Pakistan nach London. Beherzt folgt die digitale Kamera ihren Hauptfiguren und die heikle Gratwanderung zwischen Realität und Fiktion, die der Film unternimmt, glückt durchweg. Der Goldene Bär für "In This World" geht deshalb völlig in Ordnung.

In die düstere Welt des illegalen Kohlebergbaus in Nordchina zwang einen Li Yangs auch mit deutschem Geld finanzierter "Blinder Schacht", der sich als Parabel auf den Transformationsprozess im heutigen China versteht. Auch ihn hat die offenkundig den engagierten Filmen zugeneigte Jury mit einem Preis bedacht: der Regisseur, Li Yang, erhält den Silbernen Bären für den wichtigsten künstlerischen Beitrag.

Zwei Filme postierten sich und ihre Geschichten ausdrücklich an der EU-Außengrenze, Damjan Kozoles Schleuser-Porträt "Ersatzteile" an der italienisch-slowenischen, Hans-Christian Schmids Episodenfilm "Lichter" an der deutsch-polnischen. Womit wir bei den deutschen Filmen wären. Schmid, ohne Frage einer der vielversprechendsten unter den jüngeren deutschen Regisseuren, enttäuschte mit seinem Ensemblestück. Zu plakativ fielen die einzelnen Geschichten aus, zu wenig Raum blieb angesichts des abzuarbeitenden Erzählpensums für die Details, fürs Nebenbei, als dessen Meister sich der Regisseur in seinen bisherigen Filmen erwiesen hatte.

Dem freundlichen Echo bei Presse und Publikum zum Trotz: Wolfgang Beckers mit Spannung erwartete DDR-Tragikomödie "Good Bye, Lenin!" scheitert auf der ganzen Linie, und zwar am Unvermögen des Drehbuchs, aus der hübschen Grundidee - ein Sohn gaukelt seiner Mutter die Weiterexistenz der DDR nach der Wiedervereinigung vor - mehr als die absehbaren Pointen zu entwickeln. Ein bisschen mehr als ein Trostpreis ist der von der Jury an den Film vergebene "Blaue Engel". Der mit Abstand beste deutsche Film freilich lief nicht im Wettbewerb, sondern im Panorama, Christian Petzolds fürs Fernsehen entstandenes Auto-Schuld-und-Sühne-Drama mit dem sehr treffenden Titel "Wolfsburg", das aus der Strenge seiner Form eine bewegende Geschichte entwickelt, deren Präzision keiner der anderen deutschen Filme nahe kam.

Der beste, der einzige wirklich große Film des Wettbewerbs war jedoch Patrice Chereaus Brüderdrama "Son Frere", das den mit "Intimacy" eingeschlagenen Weg der Erkundung des menschlichen Intimbereichs radikalisierend fortsetzte. Spektakuläre Bilder hat Chereau dabei nicht nötig - das Wunder seines Films ist eine Eindringlichkeit, die sich aus dem Verzicht auf psychologische Erklärungen, aus dem beharrlichen Blick auf sich auflösende Grenzen des Zwischenmenschlichen ergibt. Atemberaubend der Musikeinsatz, unendlich weit entfernt vom gefühlserpresserischen Philip-Glass-Gedudel von "The Hours"; erst kurz vor Schluss durchbricht Chereau die bis dahin ganz auf Geräusche und Dialoge konzentrierte Musiklosigkeit. Die Wirkung des bewusst gesetzten Pathos ist ungeheuer: einen größeren Moment als die ersten Klänge von Marianne Faithfulls Song hatte das Festival nicht zu bieten. Nach dem Goldenen Bären für "Intimacy" vor zwei Jahren wollte die Jury wohl nicht erneut den Hauptpreis an Chereau vergeben. Zur Entscheidung, ihm den Silbernen Bären für die Beste Regie zu verleihen, kann man ihr daher nur gratulieren.

zur Jump Cut Startseite

zum Diskussionsforum

.

Suche


powered by crawl-it
.

Newsletter

Anmelden zum Jump Cut Newsletter mit wöchentlichen News und Updates

Powered by KBX7

.

Jump Cut Partner

DVDs & Videos
Suchbegriffe:



In Partnerschaft mit Amazon.de

.

Jump Cut Partner

www.BlackStar.co.uk - The UK's Biggest Video Store
.

Internet Movie Database


Filmtitel Person
Powered by www.IMDb.com